Abfalldraht-Recycling-System - Lösungen für die nachhaltige Wiederverwendung von Ressourcen
LÖSUNGSHINTERGRUND
Das Altdraht-Recycling-System ist eine fortschrittliche, automatisierte Produktionslinie, die für die Verarbeitung und das Recycling von Altdrähten konzipiert ist. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Zerkleinerung, magnetische Trennung, Luftzerlegung und elektrostatische Trennung trennt das System effizient Metalle von den Isoliermaterialien in Altkabeln. Das mehrstufige Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Metalle wie Kupfer und Aluminium und isoliert gleichzeitig Kunststoff- und Gummi-Isolierungen, was ein umweltgerechtes Recycling gewährleistet und die Entsorgungskosten senkt. Dieses System wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Altkabel verarbeiten und nachwachsende Rohstoffe recyceln. Es trägt nicht nur zur Verringerung der Umweltbelastung bei, sondern unterstützt auch die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
PROJEKTEINFÜHRUNG
System-Einführung
Das Altdraht-Recycling-System bietet eine innovative Lösung für die effiziente Rückgewinnung und Wiederverwendung wertvoller Materialien aus Altdrähten. Es nutzt automatisierte Anlagen zum Zerkleinern, Trennen und Aufbereiten von Altkabeln und gewährleistet eine präzise Gewinnung von Metallen wie Kupfer und Aluminium. Gleichzeitig werden isolierende Materialien wie Kunststoff und Gummi abgetrennt, wodurch der Prozess sowohl präzise als auch ressourcenschonend ist. Das Drahtrecyclingsystem ist einfach zu bedienen, reduziert die Umweltbelastung durch Altkabel, verbessert die Ressourcennutzung und findet breite Anwendung in der Kabelverarbeitungs- und Ressourcenrecyclingindustrie, was sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
EINSETZBARE MATERIALIEN
AUSGABEMATERIAL
ENTSORGUNGSLÖSUNG




HAUPTAUSRÜSTUNGEN
Drahtschredder
Ein Shredder ist ein mechanisches Gerät, das Materialien effizient in kleine oder feine Stücke zerkleinert. Daher findet er breite Anwendung in der Abfallbehandlung, im Recycling, in der Kunststoffverarbeitung und in der Fertigungsindustrie.
Drahtzerkleinerer
Der Brecher verwendet mit hoher Geschwindigkeit rotierende Klingen oder Hämmer, die auf das Material aufschlagen, es scheren und reiben, um den Zerkleinerungseffekt zu erzielen.
Luftstrom-Sortierung
Der Luftstromabscheider ist ein effizientes Materialtrenngerät, das durch die Nutzung der Luftströmungskraft Materialien unterschiedlicher Dichte und Partikelgröße effektiv trennt.
Staubabscheider
Ein Staubabscheider ist ein Gerät, das speziell zum Auffangen und Filtern von Staub und Partikeln verwendet wird, die bei industriellen Produktionsprozessen entstehen.
Schüttelsieb
Das Rüttelsieb ist eine mechanische Vorrichtung zum Klassieren und Sieben von Materialien. Es nutzt mechanische Vibrationen, um die Oberfläche des Siebs in Schwingung zu versetzen und so die Materialien nach ihrer Korngröße zu trennen.
Vibrationssieb
Das Vibrationssieb ist eine hocheffiziente Siebanlage, die eine motorbetriebene Vibrationsquelle verwendet, um das Sieb mit hohen Frequenzen in Schwingung zu versetzen, um Materialien zu sieben und zu klassifizieren.
LEISTUNGSVORTEIL
Impuls-Staubabscheider
Staubabscheider fangen Staub und Partikel effizient ab und filtern sie, um die Luftqualität zu verbessern. Verunreinigte Luft tritt in den Abscheider ein, wo größere Partikel durch Zyklone oder Schwerkraftsedimentation entfernt werden. Anschließend strömt die Luft durch Filtermedien wie Beutel, Patronen oder Filterelemente, in denen feine Partikel zurückgehalten werden. Die regelmäßige Reinigung der Filter durch Rückblasen, Vibration oder Impulsinjektion gewährleistet eine optimale Leistung, und die saubere Luft wird schließlich abgeleitet, womit der Entstaubungsprozess abgeschlossen ist.
Elektrostatischer Abscheider
Der elektrostatische Separator ist ein hocheffizientes Trenngerät, das hauptsächlich zur Trennung durch Ausnutzung der elektrischen Unterschiede von Materialien eingesetzt wird. Das Gerät funktioniert, indem es verschiedene Komponenten in einem Gemisch auflädt und sie dann einem starken elektrischen Feld aussetzt. Unter der Einwirkung eines elektrischen Feldes werden Materialien mit unterschiedlichen Ladungseigenschaften in unterschiedliche Richtungen angezogen, wodurch eine Trennung erreicht wird. In der Recyclingindustrie können elektrostatische Separatoren zur Trennung von wertvollen Metallen und Nichtmetallen in Elektronikschrott oder zur Trennung verschiedener Kunststoffarten beim Kunststoffrecycling eingesetzt werden.
Separator mit spezifischem Gewicht
Der Schwerkraftabscheider ist ein Gerät, das zur Trennung von Materialien aufgrund von Dichteunterschieden verwendet wird. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, durch Luftströmung, Vibration und Neigung des Siebbetts Materialien mit unterschiedlicher Dichte auf dem Trennbett zu schichten. Die schwereren Stoffe setzen sich auf der unteren Schicht ab, während die leichteren Stoffe auf der oberen Schicht schwimmen und aus verschiedenen Auslässen ausgetragen werden.